Wir schreiben den 15. März 476: Aus historischen Gründen der Tag, an dem die römischen Beamten zu besolden sind, doch die Staatskassen sind leer und obendrein stehen die Germanen vor der Tür, um Rom zu erobern.
Der römische Hofstaat ist verzweifelt, denn Kaiser Romulus kümmern die Hiobsbotschaften nicht, er sorgt sich viel lieber um seine Hühnerzucht. Das Ende Roms ist für ihn beschlossene Sache und somit schlägt Romulus auch die letztmögliche Rettung - das Angebot eines reichen Mannes aus der Privatwirtschaft - gegen den Willen aller anderen am Hof aus.
Dürrenmatts 1949 uraufgeführte „ungeschichtliche historische Komödie“ über den vermeintlichen Narren als Kaiser entpuppt sich als Erzählung über Pazifismus, Staat und … Hühner.
Mit
Johanna Aldrian, Yvonne Beck, Charly Diwiak, Kathrin Diwiak, Arlind Hagjija, Lena Pöltl, Moritz Truppe, Gerd Wilfing und Thorsten Zerha
Kostüme
Yvonne Beck
Bühnenbau
Francis Kügerl
Licht
Peter Michelitsch
Regie-Assistenz
Lena Truppe
Regie & Bühne
Lukas Michelitsch
Termine
07. (Premiere), 08., 28. und 29. Juli 2023 – Weingarten Kollar-Göbl, Deutschlandsberg
14. und 15. Juli 2023 – Rauch-Hof, Stainz
21. und 22. Juli 2023 – Weingut Koller, Bad Gams
Beginn jeweils 20:15 Uhr
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag, Zürich