Im Weißen Rössl
-
Donnerstag05Juli
nach Ralph Benatzky
Vergessen Sie den Wolfgangsee! Das theaterzentrum deutschlandsberg zeigt, dass man nicht nur im Salzkammergut gut lustig sein kann:
Ab 5. Juli 2012 erwarten Sie Zahlkellner Leopold und Wirtin Josepha in der Buschenschank „vlg. Trahütter“. Hier ist die ganze Welt himmelblau, hier liegt das Glück vor der Tür und der schöne Sigismund schaut ebenso vorbei wie der (Herr) Kaiser persönlich.
Schau'n Sie zu, wobei Leopold net zuschau'n mag ... denn das ist der Zauber der Landsberger Sommernachts-Saison!
Der Berliner Regisseur Marc Lippuner, der in den vergangenen Jahren mit "cheap dreams are my reality" und "hinter dem spiegel" am theaterzentrum mit Jugendlichen zwei Produktionen entwickelte, konzipiert dieses Jahr gemeinsam mit dem Ensemble eine Landsberger Version des berühmten Singspiels von Ralph Benatzky.
Mit
Simone Leski, Gerd Wilfing, Charly Diwiak, Katrin Engelbogen, David Reinisch, Simon Olubowale, Barbara Diem-Fischer, Larissa Semlitsch, Sepp Brauchart, Julia Zach, Irene Diwiak, Petra Mairhofer, Lena Mußbacher, Robert Reichel
Bühne/Kostüme
Barbara Diem-Fischer
Bühnenbau
Francis Kügerl
Technik
Peter Michelitsch
Musikalische Leitung
Astrid Maier-Ferra
Musiker
Dorothee Diwiak (Cello)
Anna Maier (Klavier)
Anna Vondrak (Saxophon)
Paul Diwiak (Kontrabass)
Produktionsleitung
Gerd Wilfing
Regie-Assistenz
Julia Zach
Regie
Marc Lippuner
Pressestimmen
Steirer Krone, 7. Juli 2012
"Ironisch gebrochener Klassiker
Ralph Benatzkys Singspiel-Klassiker "Im weißen Rössl" einigermaßen kitschfrei über die Bühne zu bringen, ist wahrlich keine leichte Aufgabe. Dem Theaterzentrum Deutschlandsberg gelingt das beim Trahütter-Koselj.
Nicht zuletzt die Verfilmung mit Peter Alexander hat dem Stoff den bleibenden Stempel der Nachkriegs-Verklärtheit aufgedrückt. Regisseur Marc Lippuner spielt in seiner Inszenierung auf subtile, aber effektvolle Weise mit der Künstlichkeit, die Benatzkys urbaner Blick auf das folklorisierte Salzkammergut bedingt, und deckt über die Affektiertheit der Figuren ein von Vorurteilen bestimmtes Bild des "anderen" auf. In diesem Rahmen bewegen sich die Darsteller des TZ - allen voran Simone Leski als Wirtin Josepha und Gerd Wilfing als Zahlkellner Leopold - mit sichtlicher Spielfreude und Lockerheit und können auch musikalisch (gemeinsam mit einer jungen vierköpfigen Band) durchaus überzeugen. Zu sehen ist der smarte, unterhaltsame Abend bis 28. Juli."
Christoph Hartner
Kleine Zeitung, 8. Juli 2012
"DEUTSCHLANDSBERG. Spätestens wenn die jodelnd einfältige Postlerin Irene Diwiak zweimal klingelt, lacht das Publikum Tränen. Leidet mit „Schnucki“ Leopold Gerd Wilfing, kuscht vor Wirtin Simone Leski im „Weißen Rössl“. Ein Schrei Piefke Charly Diwiak. Kurios Kaiser Sepp Brauchart und Simon Olubowale als schöner Sigismund. Mit Live-Combo und singendem Superteam landet Marc Lippuner im Buschenschankgarten Trahütter einen Landsberger Sommernachts-Hit, der aus Ralph Benatzkys altrosa Rössl den lustigsten Lipizzaner zaubert."
Elisabeth Willgruber-Spitz