Fantasten
nach Motiven aus 'Weiße Nächte' von Fjodor Dostojevski
-
Donnerstag18September
"Wissen Sie was ein Fantast ist?"
ist die zentrale Frage des Romans. Zu einem solchen wird man heutzutage schnell gestempelt. Schon in der Ausbildung wird uns auf das Genaueste eingetrichtert, was möglich ist und was nicht - Lebenswege werden auf dem Reißbrett vorgezeichnet, für jede Ausbildung einer oder zwei oder ein paar mehr. Da sucht man sich gern andere Welten um der "wirklichen" (?) die Schneid' abzukaufen und gerät tatsächlich zum Fantasten. Das Reißbrett überwindet man damit vielleicht nicht, oder doch ... was weiß ich.
Nein, ob das gut ist oder schlecht wissen wir nicht. Wir können lediglich davon erzählen. Dies machen wir anhand von Motiven einer der schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur.
Mit
Barbara Diem-Fischer, Charly Diwiak, Tanita Müller, Christoph Schlag, Gerd Wilfing, Julia Zach und Thorsten Zerha
Bühne & Kostüme
Barbara Diem-Fischer
Bühnenbau
Francis Kügerl
Technik
Peter Michelitsch
Produktionsleitung
Gerd Wilfing
Regie-Assistenz
Sabine Kniepeiss & Martin Hasewend
Text & Regie
Daniel Knopper
Pressestimmen
Kronen Zeitung vom 21.9.2008:
"Verliebte leben in ihren Träumen
Was gibt es Schöneres in unserer durch und durch rationalisierten Welt als Fantasten. Die junge Truppe vom Theaterzentrum Deutschlandsberg sind solche - im besten Sinne des Wortes. Und "Fantasten" ist auch der Titel ihrer neuen Produktion, die sich Fjodor Dostojewskis "Weiße Nächte" zur Vorlage nimmt.
Nun gilt diese 1848 erschienene Erzählung in Literaturkreisen als eine der "schönsten Liebesgeschichten". Voll romantischer Poesie über die unerfüllte Liebe zweier Menschen, die in ihren Träumen leben.
Keine leichte Aufgabe für die Bühne, noch dazu mit einem cineastischen Vorbild von Luchino Visconti. Aber Daniel Knopper hat als Regisseur ein kluges Konzept erarbeitet, bei dem die Darsteller sowohl der Romantik als auch einer burschikosen Flapsigkeit Ausdruck verleihen können. Filmschnittartig wird dazwischen das reale Leben dargestellt. Thorsten Zerha als Fantast, Tanita Müller als Mädchen, Julia Zach, Christoph Schlag, Barbara Diem-Fischer, Gerd Wilfing und Charly Diwiak haben es wieder einmal geschafft, dass es sich lohnt, nach Deutschlandsberg zu fahren. (...)" GH
Kleine Zeitung vom 23.9.2008:
"Mit Dostojewski im Taumel der Liebe
DEUTSCHLANDSBERG. Bravo für die junge Crew des Theaterzentrums! Dostojewskis "Weiße Nächte" schweben bei Daniel Knoppers Regiedebüt und Textbearbeitung auf zarten, von unglücklicher Liebe überschatteten "Schmetterlingswolken", die die schüchternen Protagonisten Tanita Müller und Thorsten Zerha aus der Realität ins Reich der "Fantasten" verwehen (...). Matrjona Julia Zach und ihre Petersburger Petersilie, die strenge Oma Barbara Diem-Fischer und Christoph Schlag als idealisiertes Alter Ego liefern originelle Querschüsse in der Uraufführung der bittersüßen Lovestory." EWS